TRAUTES HEIM
Ausstellungseröffnung des Kunstforums der TU Darmstadt
Im Rahmen der 11. Darmstädter Tage der Fotografie „Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie“ lädt das Kunstforum der TU Darmstadt zur Ausstellungseröffnung TRAUTES HEIM ein.
Eröffnung
Termin: Samstag, 12.09.2020, 18:00 Uhr
Ausstellung
Laufzeit: 12.09.2020 bis 15.11.2020
Ort: Friedensplatz Darmstadt
Eintritt frei
Begrüßung
Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Dr. Manfred Efinger, Kanzler der TU Darmstadt
Professor Dr. Christoph Hubig, Institut für Philosophie, TU Darmstadt
Julia Reichelt, M.A., Leiterin Kunstforum der TU Darmstadt und Kuratorin der Ausstellung
FiF Lecture 2020 mit Wolfgang Hoffmann-Riem
Macht der Informationsintermediäre – Ohnmacht des Rechts?
Termin: Mittwoch, 13.05.2020, 17:00 Uhr
Ort: Wilhelm-Köhler-Saal, S1|03 Raum 283, Hochschulstraße 1
Mit Professor Wolfgang Hoffmann-Riem ist es dem FiF erneut gelungen, einen über seine Fachgrenzen hinaus bekannten Wissenschaftler für die FiF Lecture 2020 zu gewinnen. Herr Professor Hoffmann-Riem war von 1999-2008 Richter am Bundesverfassungsgericht, danach Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 2012 ist der Professor für Recht und Innovation an der Bucerius Law School in Hamburg. Er gehörte zu den Initiatoren der „Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union“ 2016. Als Experte für Informations- und Medienrecht wird er auch in seiner FiF Lecture Herausforderungen des Rechtsstaats durch die Digitalisierung thematisieren.
Anmeldung bis zum 11. Mai 2020 per E-Mail an fif@fif.tu-….
„Kreativität denken“
Fällt aus Gründen der gesundheitlichen Vorsorge aus!
Buchvorstellung des Forums für interdisziplinäre Forschung (FiF)
Termin: Dienstag, 31.03.2020, 11:00 Uhr
Ort: Kunstforum der TU Darmstadt, Campus Stadtmitte, 2. OG, Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße 1
- mit musikalischen Darbietungen von Tilman Hoppstock (Konzertgitarrist)
- anschließend Umtrunk und Angebot einer Führung durch die aktuelle Ausstellung des Kunstforums
Über das Buch
Der Band „Kreativität denken“ ist aus den Vorträgen bei Veranstaltungen des FiF hervorgegangen. Von Kreativität ist heute in allen möglichen Zusammenhängen die Rede. Was sie genau auszeichnet und wie sie sich zeigt, ist allerdings durchaus klärungsbedürftig – im Blick sowohl auf notwendige strukturelle Kontexte, gleichsam Bedingungen der Möglichkeit von Kreativität, als auch auf die „Logik“ und Gestalt kreativer Praktiken. Dabei scheint offensichtlich, dass kreative Prozesse nicht im Nirgendwo ansetzen. Sie setzen vielmehr etwas voraus (was immer dies ist), das sie transformieren, reformieren oder revolutionieren – ohne dass sich diese Prozesse selbst wiederum auf regelhaftes, lern- und reproduzierbares Wissen reduzieren ließen. Derart lebt Kreativität von Unbestimmtheit. Sie verweist auf unabschließbare Möglichkeiten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erörtern das Thema aus verschiedenen disziplinären Perspektiven.
Inhalt:
I. Kreativität denken
II. Kreativität in Organisationen und Institutionen
III. Kreativität in Architektur und Stadtlandschaft
KLIMAHYSTERIE
Fotoausstellung Unwort des Jahres
Persönliche Ansichten von neun Darmstädter Fotograf*innen
Stefan Daub, Jan Nouki Ehlers, Julia Essl, Albrecht Haag, Jens Mangelsen, Sebastian Reimold, Jens Steingässer, Rahel Welsen, Andreas Zierhut
Vernissage: Fällt aus Gründen der gesundheitlichen Vorsorge aus!
Ausstellungslaufzeit: 20.03.2020 bis 29.03.2020
Ort
Kunstforum der TU Darmstadt, Halle 4, Magdalenenstraße 6, 64289 Darmstadt
TU Campus Stadtmitte zwischen ULB und Otto-Berndt-Halle
Begrüßung
Dr. Manfred Efinger, Kanzler der TU Darmstadt
Professorin Dr. Nina Janich, Sprecherin der Unwort-Jury
Einführung in die Ausstellung
Die Unwort-Fotograf*innen
20:30 Uhr Gastbeitrag von Harald Welzer, Soziologe und Publizist
„Meine Arbeit als Ingenieurin“: Thema „Projektmanagement“
Fällt aus Gründen der gesundheitlichen Vorsorge aus!
Reihe des dib – deutscher ingenieurinnenbund e.V.
Termin: Dienstag, 17. März 2020, 17:30 Uhr
Ort: Frauenzentrum in der Kyritzschule, Emilstraße 10, 64289 Darmstadt
Berichte:
- Brigitte Pötzl: Projektmanagement in Maschinenprojekten eines Reifenunternehmens (ca. 30 Minuten)
- Brigitte Schmidt: Bemusterungsprojekte eines Automobilzulieferers (ca. 30 Minuten)
Die Regionalgruppe Darmstadt/Frankfurt des deutschen ingenieurinnenbund e.V. veranstaltet eine Reihe „Meine Arbeit als Ingenieurin“ mit Expertinnen aus den eigenen Reihen. Mit diesem Konzept sollen insbesondere Nicht-dib-Frauen und Studentinnen über die verschiedenen Alltage und Erfahrungen einer Ingenieurin informieren und für den Beruf begeistern. Im Anschluss an die Berichte können alle Teilnehmerinnen ihre eigenen Erfahrungen zu dem Thema beisteuern und diskutieren.
Der dib lädt herzlich zur Teilnahme ein.
Alexander-von-Humboldt- und Karl-Roth-Platz
Einladung zur Einweihung und Begehung
Termin: Dienstag, 10. März 2020, ab 12:00 Uhr
Ort: Alexander-von-Humboldt-Platz (zwischen Universitäts- und Landesbibliothek und Otto-Berndt-Halle)
Der Campus Stadtmitte ist durchzogen von geschlossenen Höfen und offenen Plätzen zwischen den Bauten der TU Darmstadt. In den letzten Jahren wurden hier Orte zum Erholen, aber auch zum Lernen geschaffen, die mit einer hohen Aufenthaltsqualität locken und besonders bei schönem Wetter intensiv genutzt werden. Zwei zentrale Plätze erhalten nun auf Vorschlag des Präsidiums Namen und werden zukünftig an Alexander von Humboldt sowie Karl Roth, der als Architekt und Hochschulprofessor in Darmstadt tätig war, erinnern.
In einem kleinen feierlichen Akt wird TU-Präsidentin Prof. Dr. Tanja Brühl gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Jochen Partsch und mir den Alexander-von-Humboldt-Platz und den Karl-Roth-Platz einweihen.
„Stilwandel“
Sinfoniekonzert des Kammerorchesters an der TU Darmstadt
Termine
Samstag, 7. März 2020, 20:00 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Reinheim, Kirchstr. 23
Sonntag, 8. März 2020, 17:00 Uhr Orangerie, Darmstadt, Bessunger Str. 44
Werke
Louis Spohr (1784-1859) Ouvertüre zur Oper „Die Prüfung“, Op. 15a
Bohuslav Martinů (1890-1959) Rhapsodie für Viola und Orchester, H. 337
Johannes Brahms (1833-1897) Serenade Nr. 1, D-Dur, op. 11
Ausführende
Carla Usberti, Viola
Kammerorchester an der TU Darmstadt
Leitung: Arndt Heyer
Eintritt frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Mehr Informationen
Internet: www.kammerorchester-tud.de
E-Mail: vorstand@kammerorchester-tud.de
Konzertprogramm
Carlo Usberti, die Bundespreisträgerin „Jugend musiziert“ 2019, spielt als Solistin an der Viola das 1952 in New York entstandene „Rhapsody-Concerto“ des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu. Zum Auftakt erklingt die Ouvertüre zu Louis Spohrs erster Oper „Die Prüfung“ (1805). Die Serenade Nr. 1 D-Dur von Johannes Brahms, deren Proportionen und kompositorische Durcharbeitung die zeitweilig geplante Sinfoniekomposition erahnen lassen, bildet den Abschluss des Konzertes.
Ausstellung der Masterabschlussarbeiten
Wintersemesters 2019/20 am Fachbereich Architektur
85 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau.
Öffnungszeiten: Montag, 24. bis Freitag, 28. Februar 2020 von 08:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Fachbereich Architektur, Gebäude L3|01, El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt
Folgende Themen wurden bearbeitet:
TUE WHO
Hrsg. vom Fachgebiet (Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff) Entwerfen und Stadtentwicklung
Ausstellungsort: Kleiner Zeichensaal (1. OG, Raum 111)
six feet under | ashes to ashes – Friedhof der Weltreligionen
Hrsg. vom Fachgebiet (Prof. i.V. Dr. Tom Schoper) Entwerfen und Raumgestaltung
Ausstellungsort: Coopsaal (2.OG)
Montsouris
Hrsg. vom Fachgebiet (Prof. Wolfgang Lorch) Entwerfen und Baugestaltung
Ausstellungsort: Pabstsaal (2. OG)
Freie Masterthesen
- Eric Göbel: Modernisierung der Villa Schott – Die virtuelle Realtität (VR) als Moderationswerkzeug in der Modernisierungsplanung denkmalgeschützter Architektur
Prof. Dr. Franziska Lang / Prof. Christoph Kuhn
- Lufeng Zhu: Robo-Sheets Light-Weight Structures Based on Robot-Aid Sheet Expansion
Prof. Dr. Oliver Tessmann
- Roger Winkler: Collaborative Design
Prof. Dr. Oliver Tessmann
Ausstellungsort: Kleiner Zeichensaal (1. OG, Raum 111)
Semesterabschlusskonzert Orchester der TU Darmstadt
Termin: Donnerstag, 13. Februar 2020, 20:00 Uhr
Ort: Stadthallt Groß-Umstadt
Termin: Sonntag, 16. Februar 2020, 17:00 Uhr
Ort: Darmstadtium
Werk:
- Sergei Rachmaninov – Die Toteninsel
- Edvard Grieg – Klavierkonzert in A-Moll
- Max Bruch – Sinfonie Nr. 3 in E-Dur
Dirigent: Christian Weidt
Tickets:
Vorverkauf und dazugehörige Vorverkaufsstellen in Darmstadt, z.B. Darmstadtshop Luisencenter: 17 Euro www.orchester.tu-darmstadt.de
Schüler(innen) und Studierende ermäßigte Karten: 2 Euro
Abendkasse ab einer Stunde vor Beginn
Information zu den Stücken:
Eröffnet wird der Abend mit der „Toteninsel“ von Sergei Rachmaninov, der sich durch das gleichnamige Gemälde von Arnold Böcklin zu diesem Stück inspiriert fühlte. Wie in einem Trauermarsch durchzieht ein 5/8 Rhythmus die Komposition, meistens begleitet von einer wogenden Tonfigur, die sich gleich dem Wellenschlag mal melancholisch schwer, mal nachdrücklich drängend scheinbar endlos weiterentwickelt.
Danach folgt das bekannteste Werk im Programm: Wie kein anderes Werk fängt das Klavierkonzert in a-moll von Edvard Grieg den Klang seines Heimatlandes ein, das so etwas wie eine „heimliche“ Nationalhymne Norwegens geworden ist. Als Solist wird in Groß-Umstadt Yun-Hsiang Huang am Flügel sitzen, der als Student von Prof. Sae-Nal Kim der Musikhochschule Mainz mit diesem Konzert sein Konzertexamen ablegt. In Darmstadt wird Frau Ju Ae Ha der Klavierklasse von Prof. Thomas Hell ebenfalls ihr Konzertexamen ablegen.
Im zweiten Teil des Konzerts steht die Dritte Sinfonie von Max Bruch auf dem Programm, dessen 100-jährigem Todestag 2020 gedacht wird. Zu Unrecht ist der Komponist in Deutschland zu Lebzeiten aber auch heute vor allem für sein Violinkonzert bekannt. Dabei sind seine romantischen Melodien von hinreißender Schönheit und instrumentalem Farbenreichtum wie das gesangliche Hornthema oder das rhythmisch differenzierte und melodisch wendige Thema der Geigen im ersten Satz oder das spukhafte Fagottthema im dritten Satz.
Der nahende 100. Jahrestag von Max Bruchs Tod ist für das TU Sinfonieorchester unter seinem Dirigenten Christian Weidt Anlass genug, eines der unbekannteren aber dennoch nicht weniger imposanten Werke des Komponisten Max Bruch auf den Spielplan zu setzen.
RADAR II
Aktuelle Projekte aus Kunsthochschulen
Eröffnung
Termin: Freitag, 31.01.2020, 18:00 Uhr
Ausstellung
Laufzeit: 31.01. bis 12.04.2020
Ort:
Kunstforum der TU Darmstadt, Campus Stadtmitte, 2. OG, Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße 1
Vom 31. Januar bis 12. April 2020 präsentiert das Kunstforum der TU Darmstadt zum zweiten Mal aktuelle Projekte renommierter Kunsthochschulen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die während der jährlich stattfindenden Rundgänge aufgefallen sind. Vertreten sind künstlerische Positionen aus allen Disziplinen, so treffen Malerei und Installation dieses Mal auch auf Performance und Sound.
Die Handwerklichkeit von Kunst und der Umgang mit unterschiedlicher Materialität verbindet die ausgewählten Arbeiten. Sie machen den Ausstellungsraum atmosphärisch und ästhetisch auf überraschende Weise erfahrbar. Das Rahmenprogramm wird durch Performances ergänzt, die für einen Abend realisiert werden.
Mit:
Max Brück, Zoe Mahlau, Saya Schulzen und Carla Vollmers (Hochschule für Gestaltung Offenbach)
Kevin Michalski (Kunsthochschule Mainz)
Immanuel Birkert und Sóley Ragnarsdóttir (Städelschule Frankfurt) und
Štěpán Brož (Brno University of Technology, Faculty of Fine Arts, Tschechien)
Eintritt frei
Es sprechen
Dr. Manfred Efinger, Kanzler der TU Darmstadt
Julia Reichelt, M.A., Leiterin des Kunstforums der TU Darmstadt
Anschließend um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung LEBENDIGE SCHWERKRAFT in der Maschinenbauhalle 4
LEBENDIGE SCHWERKRAFT
Skulpturenausstellung des Kunstforums der TU Darmstadt
mit Arbeiten von
Manfred Emmenegger-Kanzler, CW Loth und
Christiane Messerschmidt
Eröffnung
Termin: Freitag, 31.01.2020, 19:00 Uhr
Ausstellung
Laufzeit: 31.01.2020 bis 13.03.2020
Ort:
Kunstforum der TU Darmstadt, Halle 4, Magdalenenstraße 6, 64289 Darmstadt
Campus Stadtmitte – zwischen ULB und Otto-Berndt-Halle
Eintritt frei
Es sprechen
Dr. Manfred Efinger, Kanzler der TU Darmstadt
Professor Dr. Christoph Hubig, Institut für Philosophie, TU Darmstadt
Taymas Matboo, M.A., Kuratorin der Ausstellung
Anschließend Apéritif und Imbiss
„Ein Jahrhundert Darmstadt – Von der Residenzstadt zur Wissenschaftsstadt 1914-2019“
OB Partsch stellt neue Stadtgeschichte für das 20. Jahrhundert vor
Termin: Donnerstag, 30.01.2020, 19:00 Uhr
Ort: Mollerbau (Haus der Geschichte), Karolinenplatz 3
„Ein Buch, das Lücken schließt und bis in die Gegenwart führt“
„Ein Jahrhundert Darmstadt – Von der Residenzstadt zur Wissenschaftsstadt 1914-2019“ heißt ein neues Buch zur lokalen Geschichte, dessen ersten Band „Kunst, Kultur und Kirche“ Oberbürgermeister Jochen Partsch am Donnerstag, 30. Januar 2020, vorstellen wird. „Die letzte große Darstellung zur Stadtgeschichte ist 1980 erschienen – also vor vierzig Jahren“, so OB Partsch. „Sie wies naturgemäß für das 20. Jahrhundert einige Lücken auf und konnte auch jüngere Entwicklungen, etwa die Profilierung Darmstadts als Wissenschaftsstadt, nicht berücksichtigen. Dank in der Zwischenzeit erschlossener Quellen und jüngerer Forschungsarbeiten kann nun eine neue, umfassende Stadtgeschichte für das 20. Jahrhundert und bis in die jüngste Vergangenheit vorgelegt werden.“
Das Buch ist in zwei Bände gegliedert. Herausgeber sind Peter Benz, Klaus-Dieter Grunwald und Peter Engels. Im ersten Band stellen 19 Autorinnen und Autoren auf rund 500 Seiten die vielfältigen Entwicklungen und Leistungen Darmstadts in Kunst, Kultur und Literatur heraus und geben erstmals einen Überblick über die Entwicklung der Kirchen und Religionen. Ein Rückblick auf die Entwicklungen des Sports im 20. Jahrhundert beschließt den Band.
Der zweite Band, der im Herbst 2020 erscheinen soll, wird sich in vier chronologisch gegliederten Hauptkapiteln mit der Geschichte Darmstadts vom Ersten Weltkrieg bis heute befassen und setzt Schwerpunkte bei Politik, Kultur- und Bildungspolitik, bei der wirtschaftlichen, baulichen und sozialen Entwicklung. Ein Abschlusskapitel nimmt die Entwicklung der Stadtteile und Stadtviertel in den Blick.
DER MIKROKOSMOS IN 3D
Eröffnung
Termin: 29. Januar 2020, 18:00 Uhr
Ausstellung
Laufzeit: 29.01. bis 09.04.2020, täglich 08:00 bis 20:00 Uhr
Ort: ULB Darmstadt, UG 1 – Ausstellungsbereich, Magdalenenstraße 8, 64289 Darmstadt
Über eine Million beschriebene Insektenarten leben heute auf der Erde. Ein großer Teil dieser Arten ist gefährdet – durch Landnutzung, Umweltverschmutzung und den Klimawandel. So hat sich alleine in Deutschland in den letzten 25 Jahren die Biomasse der Insekten um über 75% reduziert. Die Auswirkungen dieses Rückgangs auf die Ökosysteme sind dramatisch. Es ist also höchste Zeit, mehr über das Leben und die vielfältigen Funktionen der Insekten zu erfahren, um effektive Schutz-Strategien zu entwickeln. Hierbei sollen auch virtuelle 3D-Modelle helfen, die durch den neuartigen Darmstädter Insektenscanner DISC3D ermöglicht werden.
Die Ausstellung „Der Mikrokosmos in 3D“ lädt ihre Besucherinnen und Besucher nun zu einer Reise in die Welt der Insekten ein. Hierbei werden aus dem Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek historische Schriften über Insekten mit Sammlungen des Hessischen Landesmuseums und interaktiven dreidimensionalen Insekten-Modellen des Digitalen Naturhistorischen Archivs Darmstadt e.V. verbunden. (DiNArDa)
Veranstalter
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Digitales Naturhistorisches Archiv Darmstadt e.V.
Eintritt frei
Posterausstellung der Rhein-Main-Universitäten
karo 5 und HMZ
Ausstellung
Laufzeit: 15.01. bis 28.01.2020
Ort: karo 5, Campus Stadtmitte
Ausstellung
Laufzeit: 29.01. bis 11.02.2020
Ort: Eingangsbereich des Hörsaal- und Medienzentrums (HMZ), Campus Lichtwiese
Vier Jahre nach Gründung der zeigt eine Posterausstellung im karo 5 und im Hörsaal- und Medienzentrum (HMZ) die zahlreichen gewachsenen Kooperationen der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Poster, auch präsentiert beim Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) am 6. September 2019 in Frankfurt, verdeutlichen die enge Vernetzung der drei Universitäten in Forschung, Lehre und Verwaltung. Anhand der einzelnen konkreten Projekte zeigt sich anschaulich, wie vielfältig die Kooperation in allen Leistungsbereichen der RMU gelebt wird. „Tag der Rhein-Main-Universitäten“