Mitgliederversammlung und Preisverleihung 2021
Mittwoch, 8. September 2021, 16:00 Uhr
Programm Mitgliederversammlung
- Begrüßung des Vorsitzenden der Vereinigung, Matthias W. Send
- Berichte Präsidium TU Darmstadt und Vorsitzender der Vereinigung
- Bericht des Schatzmeisters, Dr.-Ing. Wilhem Otten
- Wahlen des Vorstands und des Vorstandsrats
- Wahlen der Rechnungsprüfer
- Berichte zur Entlastung des Vorstands
- Bericht der Rechnungsprüfer
Programm Preisverleihung
- Vorstellung der Preisträger und Übergabe der Urkunden
- Bericht eines Ernst-Ludwig-Mobilitätsstipendiaten
Ausklang bei Imbiss und Getränken
Ort: Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Die TU läuft
Gehen, Walken, Joggen … Dabei sein ist alles!
Termin: 06.12.2ß2ß, ab 10:00 Uhr
gegen Corona – für unsere Studierende
Mitgliederversammlung 2020
am Mittwoch, 11. November 2020, 18:00 Uhr
virtuelle Versammlung
Programm
- Begrüßung Matthias W. Send, Vorsitzender der Vereinigung
- Bericht des Präsidiums der TU Darmstadt
Mitgliederversammlung
- Bericht des Vorsitzenden der Vereinigung, Matthias W. Send
- Bericht des Schatzmeisters der Vereinigung, Dr.-Ing. Wilhem Otten
- Bericht der Wahlergebnisse im Vorstand, Vorstandsrat und der Rechnungsprüfer
- Bericht zur Entlastung des Vorstands
- Bericht der Rechnungsprüfer
Preisverleihung 2020 – FINDET NICHT STATT!
Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
am Montag, 18. Mai 2020, um 17:30 Uhr im Georg Christoph Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung, Matthias W. Send, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Präsidium der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Matthias W. Send, ENTEGA AG und Vorsitzender der Vereinigung
19:30 Uhr Festrede
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2019
am Montag, 11. November 2019, 17:30 Uhr
Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt
Programm
17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung Matthias W. Send, Vorsitzender der Vereinigung
18:05 Uhr Grußworte der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Rafael Reißer, Bürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt
18:15 Uhr Bericht des Präsidiums der TU Darmstadt
18:30 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl der Mitglieder des Vorstandsrats
19:30 Uhr Festrede: Enis Ersü, ISRA VISION AG (CEO)
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Preisverleihung 2019
Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 17:30 Uhr im Georg Christoph Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung, Matthias W. Send, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Professor Dr. Matthias Rehahn, Vizepräsident der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Matthias W. Send, ENTEGA AG und Vorsitzender der Vereinigung
19:30 Uhr Festrede: Professorin Dr. Tanja Brühl, designierte Präsidentin der TU Darmstadt
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2018 und 100-Jahrfeier

am Donnerstag, 6. September 2018, 17:00 Uhr
Georg Christoph Lichtenberg-Haus 241, 64287 Darmstadt
Programm
17:00 Uhr Einlass
17:15 Uhr Mitgliederversammlung
18:00 Uhr Eintreffen der Gäste mit Sektempfang
18:20 Uhr feierlicher Teil mit Grußworten, Musik (Blechbläserquartett des Orchesters der TU Darmstadt) und Vorstellung der Festschrift
19:00 Uhr Festrede: „Space 4.0“, Professor Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)
ab 19:45 Uhr Ausklang und geselliger Abschluss
Preisverleihung 2018

Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
am Donnerstag, 3. Mai 2018, um 17:30 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Professor Dr. Matthias Rehahn, Vizepräsident der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Andreas Richter, Fernseh-Moderator und -Kommentator
19:30 Uhr „Bauen im Einfluss der Digitalisierung“, Professor Dr.-Ing. Christian Glock, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2017

am Donnerstag, 2. November 2017, 18:00 Uhr
Seminargebäude Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt
Programm
17:30 Uhr Einlass und Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung, Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:15 Uhr Bericht des Präsidiums der TU Darmstadt
18:35 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl von Mitgliedern des Vorstandes und Vorstandsrates
19:30 Uhr Festrede: „Industrie 4.0 – Mit Digitalisierung die Zukunft gestalten“ Professor Dr.-Ing. Reiner Anderl, TU Darmstadt, Maschinenbau, Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK)
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Preisverleihung 2017

Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
am Mittwoch, 3. Mai 2017, um 17:30 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Professor Dr. Matthias Rehahn, Vizepräsident der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Andreas Richter, Fernseh-Moderator und -Kommentator
19:20 Uhr „Zukunftsthema “3D-Druck„“, Professor Dr.-Ing. Edgar Dörsam, TU Darmstadt, Maschinenbau, Institut für Druckmaschinen und Druckverfahren (IDD)
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2016

am Montag, 28. November 2016, 18:00 Uhr
Seminargebäude Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt
Programm
17:30 Uhr Einlass und Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung, Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:15 Uhr Bericht des Präsidiums der TU Darmstadt, Professor Dr.-Ing. Mira Mezini, Vizepräsidentin der TU Darmstadt
18:35 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl von Mitgliedern des Vorstandsrates und Satzungsänderungen
19:30 Uhr „Der Kölner Dom und andere kirchliche Stahlbauten“, Professor Dr.-Ing. Jörg Lange, TU Darmstadt, Bauingenieurwesen, Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik (IFSW)
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Wiedersehenstreffen Ehemalige des Fachgebiets Stahlbau

Gedenken an Professor Kurt Klöppel
Wiedersehen und Erinnerungs-Vortrag an der TU Darmstadt
Termin:
15.09.2016: Klöppel Erinnerungs-Vortrags-Veranstaltung, Saal 123, Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße
16.09.2016: Campusführung Lichtwiese
Vorträge:
- Professor Dr.-Ing. Peter Berg
- Professor Dr. Klaus Thiele
- Professor Dr.-Ing. Frieder Thiele
- Dr.-Ing. E.h. Man-Chung Tang
- Professor Dr.-Ing. Jens Schneider
Zwei Anlässe sind Auslöser für das Semestertreffen von Ehemaligen des Fachgebiets Stahlbau der TU Darmstadt: 50-jähriges Jubiläum Studienbeginn und der 115. Geburtstag von Kurt Klöppel, Professor für Brückenbau und Leiter des Ingenieurlabors an der TH Darmstadt und nach dem Zweiten Weltkrieg Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Rektor der TH Darmstadt.
Preisverleihung 2016
Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
am Mittwoch, 11. Mai 2016, um 17:30 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Professor Dr.-Ing. Mira Mezini, Vizepräsidentin der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Andreas Richter, Fernseh-Moderator und -Kommentator (zu den Preisträgerinnen und Preisträgern)
19:20 Uhr „Kostengünstiger Wohnungsbau – Wie schaffen wir das?", Professor Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Universität Siegen, Fakultät II: Bildung – Architektur – Künste, Lehrgebiet: Gebäudetechnologie und Bauphysik
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2015

am Donnerstag, 12. November 2015, 18:00 Uhr
Seminargebäude Rundeturmstraße 10, 64283 Darmstadt
Programm
18:00 Uhr Begrüßung, Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:15 Uhr Bericht des Präsidiums, Professor Dr.-Ing. Mira Mezini, Vizepräsidentin der TU Darmstadt
18:35 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl von Mitgliedern des Vorstands und des Vorstandsrates und Satzungsänderungen
19:30 Uhr „Das Internet und seine gesamtgesellschaftliche Bedeutung“, Professor Dr.-Ing. Ralf Steinmetz, TU Darmstadt, Fachbereich Informatik, Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM)
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Wiedersehenstreffen
Maschinenbau damals und heute – Wiedersehenstreffen an der TU Darmstadt
Am 10. Oktober 2015 treffen sich Ehemalige Studierende des Maschinenbaus an der TU Darmstadt.
1961 haben die bis heute befreundeten Kommilitonen Ihr Studium an der damaligen TH Darmstadt begonnen. Viel Zeit ist seither vergangen, und viel hat sich am Campus Stadtmitte verändert. In einer auf die Teilnehmer zugeschnittenen Campusführung bringt Brigitte Kuntzsch den Ehemaligen TH-lern den heutigen Studienstandort Stadtmitte wieder näher. Die Führung endet im Maschinenbaugebäude Magdalenenstraße.
Professor Dr.-Ing. Rainer Nordmann, Emeritus des Fachbereichs Maschinenbau, erläutert den Gästen das Maschinenbaustudium an der TU Darmstadt heute und die Veränderungen aufgrund der Bachelor- und Master-Umstellung.
8. Bundestagung der Freunde und Förderer deutscher Hochschulen
23. bis 25. September 2015
Freunde- und Fördergesellschaften deutscher Hochschulen und Universitäten unterstützen in erster Linie Forschung und Lehre an ihren Institutionen. Sie wirken aber auch als Botschafter, Öffentlichkeitsarbeiter, Netzwerker, Think Tank und Finanzierer. Sie sind unverzichtbarer Teil der Hochschullandschaft und fast immer auch traditioneller Absolventenverein der Hochschule.
Im Zweijahresrhythmus treffen sich die Vertreter/innen der Fördervereine, um fachlichen Input zu erhalten, aktuelle Themen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind Tagungen dieser Art besonders wichtig, um Wege aus dem Engpass zu finden.
Die Vereinigung von Freunden der TU Darmstadt freut sich, in diesem Jahr Gastgeber der 8. Bundestagung zu sein und viele Kolleginnen und Kollegen anderer Vereinigungen in Darmstadt zu begrüßen.
Insbesondere sind wir stolz, nach so vielen namhaften vorhergehenden Gastgebern die Tradition weiterführen zu dürfen.
Wissen im Dialog

Neue Vortragsreihe der Freunde der TU Darmstadt
-> TERMINVERSCHIEBUNG!!!
-> Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Programm
18:00 Uhr Begrüßung, Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Vortrag „Risikomanagement in der Sparkasse“, Georg Sellner, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Sparkasse Darmstadt
19:00 Uhr Diskussionsrunde
anschließend Get-together
Ort: Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64283 Darmstadt
Download Einladung
Georg Sellner, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Sparkasse Darmstadt, eröffnet als Referent die neue Vortragsreihe der Freunde der TU Darmstadt.
Sellner gehört zum Vorstandsrat der Freunde der TU Darmstadt.
Die Einladung richtet sich an die an die Mitglieder der Vereinigung und mit diesem Vortrag insbesondere an die Angehörigen, Studierenden und Promovenden des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Die anschließende Diskussionsrunde und ein Get-together geben ausreichend Raum für interessante Gespräche.
Preisverleihung 2015

Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
am Mittwoch, 6. Mai 2015, um 17:30 Uhr im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Professor Dr. Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Andreas Richter, Fernseh-Moderator und -Kommentator
19:20 Uhr Festrede „Finanzindustrie von morgen – Herausforderungen für Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften“, Dr. Martin Setzer, Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer der Landesbank Baden-Württemberg
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2014
am Donnerstag, 13. November 2014, 18:00 Uhr
Historisches Maschinenhaus, Magdalenenstraße 12, 64289 Darmstadt
Programm
18:00 Uhr Begrüßung, Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:15 Uhr Bericht des Präsidiums, Professor Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt
18:35 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl von Mitgliedern des Vorstands und des Vorstandsrates
19:30 Uhr „10 Jahre Bauautonomie an der TU Darmstadt. Eine Bilanz“, Dr. Efinger, Kanzler der TU Darmstadt
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Preisverleihung 2014
Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
Mittwoch, 7. Mai 2014, um 17:30 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
Festprogramm
17:30 Uhr Sektempfang
18:00 Uhr Begrüßung Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
18:10 Uhr Grußwort, Professor Dr. Mira Mezini, Vizepräsidentin der TU Darmstadt
18:20 Uhr Preisverleihung und Talkrunde mit Andreas Richter, Fernseh-Moderator und -Kommentator
19:20 Uhr Festrede „Zustand und Zukunft der Euro-Zone“, Professor Dr. rer. pol. Dr. h.c. Bert Rürup, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der TU Darmstadt, längjähriger Wirtschaftsweiser, Politikberater und Rentenexperte
20:00 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Mitgliederversammlung 2013
Freitag, 13. September 2013, ab 14:30 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64283 Darmstadt
Programm Mitgliederversammlung
14:30 Uhr Sektempfang, Kaffee und Kuchen
15:00 Uhr Begrüßung Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
15:45 Uhr Bericht des Präsidiums der Technischen Universität Darmstadt, Professor Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der Technischen Universität Darmstadt
Programm Alumni-Fest
16:30 Uhr Empfang
17:00 Uhr Grußwort Professor Dr.-Ing. Holger Hanselka, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer
Festvortrag Dipl.-Ing. Horst Amann, Technikchef des Berliner Flughafens BER und Alumnus der TU Darmstadt
18:00 Uhr Grillbuffet
21:00 Uhr Feuershow
Preisverleihung 2013
Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
Freitag, 3. Mai 2013, um 17:00 Uhr Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
17:00 Uhr Sektempfang
17:30 Uhr Begrüßung, Albert Filbert, Vorsitzender der Vereinigung
17:45 Uhr Bericht des Präsidiums der TU Darmstadt, Professor Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt
18:00 Uhr Preisverleihungen und Laudationen
19:00 Uhr Festrede, Professor Dr. jur. Heribert M. Anzinger, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Fachgebiet Wirtschafts- und Steuerrecht, Universität Ulm, Alumnus und Freund der TU Darmstadt
19:30 Uhr Ausklang bei Imbiss und Getränken
Freunde danken Freunden

Ein Dankeschön für Großzügigkeit
Griesheim, 6. August 2008 – Die hell erleuchtete Kanzel des Towers war schon von weitem zu sehen und wies den Gästen den Weg zur Abendveranstaltung auf dem August-Euler-Flugplatz in Griesheim. Unter dem Motto „Freunde danken Freunden“ hatte die Freundesvereinigung der TU Darmstadt einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern eingeladen, die im vergangenen Jahr die Vereinigung großzügig unterstützt hatten.
Wir werden diese Veranstaltung wiederholen, aber immer an einem anderen attraktiven Ort, erklärte der Vorstandsvorsitzende Karlheinz Nothnagel bei der Begrüßung. Zum Auftakt haben wir das erst kürzlich sanierte Tower-Gebäude gewählt, ein Schmuckstück nicht nur für den August-Euler-Flugplatz, der einen engen Bezug zur Geschichte der Luftfahrttechnik in Darmstadt und zur TH bzw. TU Darmstadt hat. Und so führten die Vorträge folgerichtig in die Vergangenheit und ebenfalls in die heutige Nutzung des Areals durch die Universität. Mit historischen, teils unbekannten Details aus der Darmstädter Fluggeschichte faszinierte Martin Stenger das Publikum, während Klaus Hufnagel die Vielfalt der TU-Forschungsprojekte erläuterte, die dank der Randbedingungen eben nur an diesem Standort durchgeführt werden können. Wie vorgesehen, waren die Erläuterungen knapp und kompakt, so dass die Gäste sich rasch dem zweiten Teil der Veranstaltung widmen konnten, dem Dämmerschoppen. Wichtige und weniger wichtige Gespräche wurden geführt und neue Kontakte geknüpft. Unterhaltsames und geselliges Miteinander wurden – so wollten es die Veranstalter – an diesem Abend groß geschrieben.
„Eine gelungene Veranstaltung und eine prima Idee“, meinte ein Gast, jetzt wohne er schon ewig in Darmstadt ohne zu wissen, dass es hier einen Flugplatz gibt. Die Antwort auf die Frage, was es im nächsten Jahr Interessantes zu entdecken gibt, blieb man ihm schuldig. Das soll eine Überraschung sein.
Eine zweite Veranstaltung der Freunde, mit der Spendern und Kooperationspartnern gedankt werden soll, wird künftig regelmäßig im Herbst an wechselnden Darmstädter Orten stattfinden, die ebenso interessant von ihrer Geschichte und ihrem Gebäude wie von ihrer heutigen Nutzung sind. Damit bietet die Vereinigung eine zusätzliche Veranstaltung an, die einen anderen Charakter hat als die jährliche Hauptversammlung im Gästehaus der TU Darmstadt, die von der Mitgliederversammlung bestimmt wird und mit vielen Reden, der Preisverleihung und den Laudationes einen wissenschaftlichen Schwerpunkt hat.
Brigitte Kuntzsch